Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei zyntheralio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
Häufige Datenschutzfragen – Schnelle Antworten
Welche Daten sammeln Sie über mich?
Wir erfassen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon), Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website und Informationen, die Sie uns bei Anfragen mitteilen. Details finden Sie im Abschnitt "Erhobene Daten".
Kann ich meine Daten einsehen oder löschen lassen?
Ja. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
Wir geben Ihre Daten nur an technische Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen – und nur soweit notwendig. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Wie lange speichern Sie meine Informationen?
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie gelöscht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zyntheralio
Vor den Hegen 20
21521 Aumühle, Deutschland
Telefon: +49 30 41475750
E-Mail: support@zyntheralio.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.
2. Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen:
Kontaktdaten
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben oder sich für ein Programm anmelden, erfassen wir Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer. Diese Informationen sind nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen kommunizieren können.
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns kamen)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Website zu verbessern.
Nutzerdaten bei Anmeldung
Sollten Sie sich für eines unserer Bildungsangebote registrieren, erfassen wir zusätzliche Informationen wie berufliche Hintergründe oder Lernziele – aber nur, wenn diese Angaben für das jeweilige Programm relevant sind.
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der DSGVO: zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f), etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Beschreibung |
|---|---|
| Bearbeitung von Anfragen | Um auf Ihre Kontaktanfragen zu antworten und Informationen bereitzustellen |
| Bereitstellung unserer Dienste | Um Ihnen Zugang zu Bildungsinhalten und Programmen zu ermöglichen |
| Verbesserung der Website | Analyse der Nutzung zur technischen Optimierung und besseren Benutzererfahrung |
| Rechtliche Verpflichtungen | Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten |
| Kommunikation | Versand wichtiger Informationen über Ihre gebuchten Programme oder Änderungen unserer Leistungen |
Werbliche Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter – mit folgenden Ausnahmen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analysetools. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen – etwa auf behördliche Anordnung oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weiter.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden.
Recht auf Berichtigung
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.
6. Datensicherheit
Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für interne Mitarbeiter
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Vertragsdaten: während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
- Technische Logs: maximal 90 Tage
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wir setzen derzeit keine Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen.
9. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir unsere Website erweitern oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für unser Unternehmen ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Anliegen.
Adresse: Vor den Hegen 20, 21521 Aumühle, Deutschland
Telefon: +49 30 41475750
E-Mail: support@zyntheralio.com