Praxisnahe Lernmaterialien für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Fundierte Ressourcen und strukturierte Leitfäden, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft methodisch weiterzuentwickeln

Manchmal braucht es einfach die richtigen Werkzeuge. Wir haben über Jahre Materialien entwickelt, die echte Fragestellungen aus der Praxis aufgreifen – ohne Schnickschnack, dafür mit klaren Beispielen. Die Unterlagen sind so aufgebaut, dass Sie direkt damit arbeiten können.

Programm entdecken
Systematische Finanzplanung und Budgetierung im Unternehmenskontext
Strukturierte Wissensvermittlung

Material, das Sie wirklich weiterbringt

Was bringen Ihnen Studienmaterialien, die Sie nicht anwenden können? Unsere Unterlagen entstehen aus der direkten Arbeit mit Unternehmen. Jedes Dokument, jede Vorlage wurde bereits in verschiedenen Situationen getestet und verfeinert.

Wir glauben an verständliche Sprache. Finanzthemen müssen nicht kompliziert klingen, um professionell zu sein. Deshalb finden Sie bei uns Anleitungen, die erklären statt verwirren – mit Beispielen aus dem echten Geschäftsalltag.

  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen mit nachvollziehbaren Zahlen
  • Excel-Vorlagen, die Sie direkt mit Ihren Daten befüllen können
  • Checklisten für typische Entscheidungssituationen beim Wachstum
  • Videoerklärungen zu komplexeren Finanzkonzepten

Wie Sie mit unseren Materialien arbeiten

Es gibt keinen starren Weg durch die Unterlagen. Manche beginnen mit Budgetierung, andere mit Liquiditätsplanung. Wichtig ist nur, dass Sie aktiv damit arbeiten – nicht nur lesen.

1

Themenbereiche erkunden

Die Materialbibliothek ist nach praktischen Fragestellungen strukturiert. Sie suchen Unterstützung bei der Investitionsplanung? Oder bei der Analyse Ihrer Kostenstruktur? Jeder Bereich enthält mehrere Formate – von Textleitfäden über Tabellen bis zu Videomaterial.

2

Mit Beispielen vertraut machen

Fast jedes Material enthält durchgerechnete Beispiele. Schauen Sie sich diese in Ruhe an, bevor Sie Ihre eigenen Zahlen einsetzen. Die Logik dahinter zu verstehen hilft mehr als blindes Ausfüllen von Vorlagen.

3

Auf Ihre Situation anpassen

Jetzt wird es konkret. Nehmen Sie Ihre aktuellen Zahlen und arbeiten Sie damit. Manche merken hier, dass ihre Datenlage noch Lücken hat – auch das ist eine wertvolle Erkenntnis. Die Materialien zeigen Ihnen, welche Informationen Sie eigentlich brauchen.

4

Regelmäßig aktualisieren

Finanzplanung ist kein einmaliger Vorgang. Quartalsweise Aktualisierungen sind sinnvoll – bei schnellem Wachstum auch monatlich. Die Vorlagen sind so aufgebaut, dass Sie diese Routine einfach etablieren können.

Praktische Anwendung von Finanzanalyse-Tools für Geschäftsentscheidungen

Wer die Materialien entwickelt

Unser Team arbeitet seit Jahren mit wachsenden Unternehmen zusammen. Diese praktische Erfahrung fließt direkt in die Lernmaterialien ein – damit Sie nicht bei null anfangen müssen.

Portrait von Linnéa Berglund

Linnéa Berglund

Finanzplanung & Controlling

Hat schon mit Startups gearbeitet, als Excel noch anders aussah. Linnéa erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass man sie beim ersten Mal versteht – und erstellt Vorlagen, die man tatsächlich benutzen will.

Portrait von Branimir Todorović

Branimir Todorović

Skalierungsstrategien

Branimir hat mehrere Unternehmen durch intensive Wachstumsphasen begleitet. Er weiß, wo typischerweise Engpässe entstehen – und seine Materialien helfen, diese frühzeitig zu erkennen.

Portrait von Aoife MacShane

Aoife MacShane

Investitionsanalyse

Aoife macht aus abstrakten Investitionsentscheidungen greifbare Rechenmodelle. Ihre Fallstudien zeigen nicht nur erfolgreiche Beispiele, sondern auch, wo Unternehmen Fehler gemacht haben – und was man daraus lernen kann.